Langsam geht es in den Endspurt Kolumbien ist das letzte Land, was wir noch einige Wochen bereisen, bevor unser Flug zurück in die Heimat von Panama geht. Nach einer l?ngeren Busfahrt von Ecuador ist der kleine Ort Salento unser zweiter Stop in diesem tollen Land. Alle Reisenden, die in Kolumbien waren, haben uns davon immer … Entspannen in der kolumbianischen Kaffeezone weiterlesen
Schlagwort: Outdoor
Wandern auf dem Quilotoa-Loop
Melli und mich hatte das Wanderfieber gepackt ? Die letzten Tage im richtigen Anden-Hochland wollten wir in der N?he von Quito verbringen - natürlich wandernd. Lange Zeit sind wir im Norden Chiles, in Bolivien und Peru auf über 2500 Metern über dem Meer unterwegs gewesen und haben unz?hlige Landschaften gesehen und Ausblicke genossen, haben gestaunt, … Wandern auf dem Quilotoa-Loop weiterlesen
?ber den Wolken auf 6075 Metern
Wir stiegen aus dem Jeep aus, der uns auf knapp 5000 Meter brachte. Die Luft war hier spürbar knapper als 2500 Meter weiter unten in Arequipa. Uns peitschte kalter Wind und leichter Hagel ins Gesicht. Wir verloren nicht viel Zeit, luden unsere Rucks?cke vom Auto ab, zogen noch eine Schicht mehr an und wanderten los. … ?ber den Wolken auf 6075 Metern weiterlesen
?ber die Inkapfade der Isla del Sol
Die Isla del Sol im Titicacasee ist eine der mythologischen St?tten der Inka schlechthin. Der Sonnengott Inti hat hier seinen Sohn Manco Cápac auf die Welt gesetzt, der dann auch der erste Herrscher der Inka wurde. Das ganze geschah schon um 1200 herum. Wir bewegen uns also auf geschichtstr?chtigem Boden! Endlich mal wieder Ruhe Nachdem … ?ber die Inkapfade der Isla del Sol weiterlesen
Die Death Road bei La Paz – Man muss kein Profi sein, um zu überleben
Dani erkl?rt uns den n?chsten Abschnitt auf der Death Road: scharfe Linkskurve in 30 Sekunden, ein wenig loser Schotter, ansonsten wie im letzten Abschnitt. Ich versuche ihm zuzuh?ren und nicht auf die atemberaubende Landschaft um mich herum zu achten. "Alle bereit? Dann bis zum n?chsten Haltepunkt!" Ich wei? nach den paar vorangegangenen Abschnitten jetzt schon … Die Death Road bei La Paz – Man muss kein Profi sein, um zu überleben weiterlesen
?ber holprige Schotterpisten zur Salar de Uyuni
Autopannen, betrunkene Fahrer, zu wenig Verpflegung... auch wenn die Tour zum weltweit gr??ten Salzsee in Bolivien auf dem Pflichtprogramm vieler Backpacker steht, kann man im Internet die dollsten Horrorgeschichten lesen. Das wollten wir uns gern ersparen und klapperten in San Pedro de Atacama einen Vormittag lang einige Tourenanbieter ab. Viele arbeiten hier nur als Vermittler … ?ber holprige Schotterpisten zur Salar de Uyuni weiterlesen
Wicked Vol. 2! Im Campervan zu den Highlights der Atacamawüste
Zum zweiten Mal wollen wir Chile ein bisschen unabh?ngiger erkunden. Das Land, dass vor allem landschaftlich so viel zu bieten hat. Zum zweiten Mal setzen wir dabei auf Wickedcamper. Nach der Erfahrung im feuchten und windanf?lligen Dachzelt-Jeep entscheiden wir uns jetzt für einen Campervan. Auch wenn die Regenwahrscheinlichkeit in der Wüste nicht soooo hoch ist … Wicked Vol. 2! Im Campervan zu den Highlights der Atacamawüste weiterlesen
Patagoniens rauhe Seiten – ?El Chaltén und El Calafate
Nach unserer tollen Zeit im argentinischen Seengebiet, zog es uns also weiter gen Süden. Wer will schon immer heile Welt und Sonnenschein? ? Wir wollten das wilde Patagonien kennen lernen - ein Grund, ?weshalb die Wahl unserer Reise auf Südamerika fiel. Also wieder eine Busfahrt buchen. Marga Taqsa f?hrt alle 2 Tage von Bariloche nach … Patagoniens rauhe Seiten – ?El Chaltén und El Calafate weiterlesen
Aktiv im argentinischen Seengebiet
"Viele Grü?e aus dem wahnsinnig kitschigen & postkarten?hnlichen Seengebiet", steht auf einigen Karten, die wir in Bariloche, im Café der Schokoladenmanufaktur Rapa Nui, nach Deutschland schreiben. Das trifft es genau?- türkisblaue Seen, Berge mit schneebedeckten Gipfeln, sattgrüne W?lder und Wiesen und der Himmel im sch?nsten celeste, himmelblau. Wenn man Fotos sieht oder das so beschreibt, … Aktiv im argentinischen Seengebiet weiterlesen
Wanderfrust statt Wanderlust – Erstes Trekkingerlebnis in Patagonien
Es sollte so toll werden... Unsere erste Wanderung in den patagonischen Bergen, genauer in der Gegend um Bariloche. Wir hatten uns eine 3-t?gige Tour vorgenommen, rund um den Cerro Catedral, mit ?bernachtungen in Hütten, hier Refugios. Besser gesagt hat Erwin die Tour geplant. Ich habe mich zwischendurch nur immer mal wieder rückversichert, ob das alles … Wanderfrust statt Wanderlust – Erstes Trekkingerlebnis in Patagonien weiterlesen